Dr. Sabine Hoffmann

Dr. Sabine Hoffmann ist Klimawissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsstrategin mit 13 Jahren Erfahrung in Klimaanpassung und Dekarbonisierungsstrategien. Sie leitet derzeit ein Beratungsunternehmen für kommunale Klimaschutzplanung und ist zertifizierte Klimarisiko-Analystin nach TCFD-Standards.

Nach ihrer Promotion in Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Klimafolgenforschung arbeitete Dr. Sabine Hoffmann zunächst in der angewandten Forschung an einem Institut für Klimafolgenabschätzung, bevor sie in die Beratung wechselte. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung von Net-Zero-Roadmaps für mittelständische Unternehmen, kommunale Klimaaktionspläne und Klimarisikoanalysen für Infrastrukturbetreiber. Ihre Expertise umfasst Scope-1-2-3-Emissionsbilanzierung, die Gestaltung klimaresilienter Infrastrukturen unter verschiedenen Erwärmungsszenarien sowie naturbasierte Lösungen für urbane Hitzeinseln und Biodiversitätsschutz. Sabine hat über 50 Gemeinden und Unternehmen bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten begleitet und kennt die praktischen Herausforderungen zwischen wissenschaftlicher Notwendigkeit und politischer Umsetzbarkeit. Sie ist Mitglied in mehreren Fachgremien für Klimaanpassung, publiziert regelmäßig zu Extremwetter-Resilienz und Kreislaufwirtschaft und hält Vorträge über die grüne Transformation als Wettbewerbsvorteil. Ihre Arbeit basiert auf IPCC-Szenarien, ökologischer Ökonomie und Erkenntnissen aus Katastrophenschutz. In ihren Artikeln adressiert sie Nachhaltigkeitsmanager, Kommunalverantwortliche und Geschäftsführer, die Dekarbonisierung strategisch angehen, sich gegen Klimarisiken wappnen, Biodiversität schützen und zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln möchten – stets mit dem Anspruch, wissenschaftliche Evidenz in konkrete Handlungsschritte zu übersetzen.